Milchreis – für mich ist das wahrhaftig ein Wohlfühlessen aus Kindheitstagen.
Meist gab es Milchreis zum Abendessen, mit warmen Kirschen und einer Unmenge an Zucker & Zimt.
An meiner verwendeten Zimtmenge hat sich seither nichts verändert, doch an der Zubereitung von Milchreis schon Einiges.
Vor allem im Winter ist dieses ayurvedische Frühstücksrezept eines meiner Liebsten.
Warmes Frühstück löst bei mir generell ein liebevolles, warmes Gefühl von Zufriedenheit aus, bei Milchreis ist dieser Effekt noch einmal stärker. Übrigens ist dies nicht nur mein eigenes Empfinden. Im Ayurveda heißt es, dass nährende und warme Speisen die Emotionen ausbalancieren.
Reis und Milch senken mit Ihrer Süße das im Winter vorherrschende Vata-Dosha und viele der genannten Gewürze haben eine wärmende Wirkung.
Die Zutaten

Lass deiner Kreativität bei der Auswahl deiner Gewürze freien Lauf. =)
Für eine große oder zwei kleine Portionen:
1 Teelöffel Öl / Butter / Ghee
50 Gramm Milchreis
200 – 250 ml Milch / Pflanzenmilch
1 Prise Salz
Gewürze deiner Wahl wie zum Beispiel:
1 Kardamom-Kapsel oder -Pulver
1 Teelöffel Kurkuma
1/2 Teelöffel Zimt oder etwas Zimtstange
Nelken, Vanille, Ingwer; Kakao, Safran, Rosen- oder Orangenblütenwasserpassen je nach Geschmack auch super!
Die Zubereitung
- Erwärme das Fett deiner Wahl in einem Topf
- Röste die Gewürze sowie den Milchreis kurz an
- Füge die Milch nach und nach unter Rühren hinzu
- Ca. 30 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen
- Zwischendurch umrühren, damit nichts anbrennt
- Nach Bedarf zum Ende der Kochzeit süßen und ggf. Zimtstange / Kardamomkapsel entfernen
Den fertigen Reis in eine Schüssel füllen, gegebenenfalls noch ein Topping drauf und genießen
Das Topping

Auch lecker:
Ein paar Safranfäden in etwas Rosen- oder Orangenblütenwasser 15 Minuten ziehen lassen und unter den fertigen Milchreis heben.
Ganz klassisch wäre natürlich die Variante mit Zucker & Zimt.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und einen tollen Start in deinen Tag!
Alles Liebe,
deine Lisa
P.S.: Du möchtest über neue Blogartikel oder Kurse informiert werden und nichts mehr verpassen? Abonniere hier meinen Newsletter.
0 Kommentare